Schützenverein
„Edelweiß“ Boll e.V. |
Ø
Aktuell Ø Termine Ø Jugend Ø Presse Ø Home |
Jahresrückblick
2016 |
Am 04. Februar war der Schützenverein
wieder beim Uhu-Flug der Narrenzunft vertreten und versorgte die Narren bei
nasskaltem Wetter mit Glühwein und einer warmen Wurst.
Am 10. Februar fand im Schützenhaus das
traditionelle Eieressen am Aschermittwoch statt. Wir hatten wieder viele Gäste
und ein volles Haus. Unser Personal hatte alles voll im Griff.
Am 19. Februar fand im Schützenhaus der Shooty-Cup des Bezirks-Schwarzwald-Hohenzollern statt. Dies
ist ein Wettbewerb für Schülerschützen welcher nun schon zum 8. Mal in Boll
ausgetragen wurde.
Am 18. März fand im Lauterbacher Schützenhaus in der Bogenhalle der
Kreisschützentag statt. Dieter Hofer war als Kassenprüfer und Vereinsvorstand
als Vertretung von Boll anwesend.
Am 20. März wurde im Schützenhaus die
109. Generalversammlung abgehalten. Bernd Rapp wurde noch ein Geschenkkorb
überreicht, da er das Amt des Kassiers abgeben und an
Gerhard Schmieder übergeben hatte.
Am 26. März nahm Dieter Hofer als
einziger Schütze aus Boll am Ostereier-Schiessen der Schützengesellschaft
Oberndorf teil und konnte wie im Vorjahr mit dem 2. Platz Luftpistole aufgelegt
einen großen Hasen aus 440 Gramm Schweizer Schokolade gewinnen.
Am 09. April waren Kai Danner und
Dieter Hofer im Schramberger Schützenhaus um sich Ihre Urkunden von der
Kreismeisterschaft bei der Siegerehrung abzuholen. (Kai Danner 1. Platz KK 3x20
Herrenklasse; Dieter Hofer 2. Platz KK 3 x 20 Seniorenklasse)
Am 17. April nahmen Eberhard Enz und
Dieter Hofer am 1. Baden-Schwaben-Cup 2016 in St. Leon-Rot teil. Eberhard
konnte den 1. Platz bei den Herren und Dieter den 6. Platz bei den Senioren
belegen.
Am 23. April wurde vom Schützenverein
zum ersten Mal in 2016 das Altpapier eingesammelt. Danach traf man sich im
Schützenhaus um noch gemeinsam zu vespern und etwas zu trinken.
Vom 22. April bis 12 Juni nehmen 5
Schützen aus Boll an den Bezirksmeisterschaften teil und können insgesamt 5
Medaillen gewinnen. Die Schützen waren Evelyn Hubert; Alexander Hubert (2.
Platz LG 30 Schuss liegend), Kai Danner,
Jörn Danner (2. Platz Mehrschüssige Luftpistole) und
Dieter Hofer (2. Platz Sobi Sprint, 3. Platz KK 3 x
20 und 3. Platz Luftgewehr 30 Schuss liegend)
Am 04. Juni hat der Schützenverein
die Bewirtung des 20.-jährigen Bestehens der Galva-Swiss
in Bochingen übernommen. Zahlreiche helfende Hände
haben dieses Fest zu einem gelungenen Ereignis für den Schützenverein werden
lassen. –DANKE-
Am 12. Juni hat Dieter als einziger
Starter von Boll am 3. BSC in Boll und an der Bezirksmeisterschaft teilgenommen.
Kai war für die Auswertung und Ergebnisse verantwortlich. (BSC Dieter Hofer 3
Platz Herren Senioren; Bezirksmeisterschaft Seniorenklasse 2. Platz)
Am 19. Juni haben Diane und Kai
Danner, Eberhard Enz und Dieter Hofer am 3. Baden-Schwaben-Cup in Weiden teilgenommen.
(Diane Danner 2. Platz Damen II; Kai Danner 3. Platz Herren II; Eberhard Enz 1.
Platz Herren AK und Dieter Hofer 3. Platz Herren Senioren)
Am 22. Juni wird von Dieter Hofer
anstatt auf dem Luftgewehrstand zu trainieren mit den Jugendlichen zur Abwechslung
ein Biathlontraining abgehalten was diesen sehr viel Spaß bereitet.
Am 23. Juni wird in Waldmössingen der letzte von 3 Wettkämpfen der KK Liegendrunde auf Bezirksebene geschossen. Hier müssen 30
Schuss mit dem KK (Halbprogramm Englisch Match) geschossen werden. Die
Mannschaft setzt sich aus Schützen von Waldmössingen,
Böttingen und Boll zusammen. Für Boll starten in
dieser Mannschaft Evelyn (273,0) und Alexander Hubert (277,0) sowie Dieter
Hofer (279,3).
v.l. Alex Notheis, Lorena Schneider, Lars Frick, Luitgard
Moser
Dieter Hofer,
Evelyn Hubert und Alexander Hubert
Am 02. Juli nimmt Dieter Hofer an der
Landesmeisterschaft in Ulm an der Disziplin Sommerbiathlon KK teil und erreicht
den 2. Platz in der Seniorenklasse
Am 03. Juli nimmt Eberhard Enz an der
Landesmeisterschaft in Weiden an den Disziplinen Sommerbiathlon LG und Target
Sprint teil und kann 2 x den Titel eines Landesmeisters erringen.
Am 09. Juli treten Dieter Hofer (KK 3
x20) und Evelyn Hubert bei den Landesmeisterschaften in Stuttgart an. Dieter
Hofer kann in der Disziplin KK 3 x 20 den 31. Platz mit 484 Ringen und Evelyn Hubert im Luftgewehr
3-Stellungskampf den 16. Platz mit 567 Ringen erringen und verpasst die
Deutsche Meisterschaft nur knapp um 4 Ringe.
Am 10. Juli findet in Kippenheim der 5. und letzte Wettkampf des
Baden-Schwaben-Cups 2016 bei sehr heißen Temperaturen statt. Dieter Hofer
belegt in der Gesamtwertung den 3. Platz bei den Herren Senioren und ist bei
der Auswertung und Erstellung des Gesamtergebnisses verantwortlich.
Am 16. Juli wird rund um das
Schützenhaus ganz groß der Rasen gemäht. Es sind dies der KK-Stand, der
Biathlonstand, vor dem Haus alle Wiesen, die Wiese beim Biathlonstand und die
Strafrunde. Das Rasenmäher-Wettrennen gewinnt allerdings Alexander vor Dieter
Am 24. Juli ist die erste KK-Mannschaft
in Leiberdingen bei Sigmaringen um den letzten
Rundenwettkampf KK 3 x 20 in der Bezirksliga zu schießen. Danach gehen wir noch
gemütlich essen um anschließend die Heimfahrt anzutreten.
Vom 28. bis 30. Juli nimmt
Eberhard Enz an der Deutschen Meisterschaft Sommerbiathlon in Altenberg teil.
Im Sprint kann er in der Herren-Altersklasse einen sehr guten 13. Platz
erreichen und im Massenstart sogar den 9. Platz. SUPER und herzlichen
Glückwunsch.
Am 30. Juli sammelte der Schützenverein
zum 2.-mal das Altpapier ein. Wiederum sind viele Mitglieder vor Ort um dies
einzusammeln. Am Ende der Sammlung haben wir einen vollen Container stehen.
Am 27. August besuchten wir mit den Jugendlichen
des Vereins den Europa-Park in Rust. Dies ist ein erlebnisreicher Tag für alle
Teilnehmer. Sogar der Wettergott hatte ein einsehen
und bescherte uns einen richtig schönen Sommertag um das ganze abzurunden.
Am 28. August nahm Eberhard Enz als
einziger Schütze aus Boll an den Deutschen Meisterschaften im Target-Sprint in
München teil. Nach den Vorläufen und dem Halbfinale stand fest, dass sich
Eberhard für das Finale qualifiziert hatte. In diesem Finale erreichte er den
9. Platz in der Herren-Altersklasse mit 6:53 Minuten und einem Rückstand von
1:07,6 Minuten auf Platz 1
Am 16. September wurde im bzw.
am Schützenhaus das Sommergrillfest abgehalten. Es wurde gegrillt, geredet und
mit dem Bogen wurde ein kleines Turnier veranstaltet. Es war ein rundum
gelungenes Fest für den Verein
Am 24. September waren wir mit
den Jugendlichen in Möttlingen beim Landesjugendtag.
Zuerst wurde geschossen, dann wurde der Spieleparcour
mit den einzelnen Stationen abgearbeitet. Bei der Delegierten Versammlung wurde
uns zunächst der Anerkennungspreis für gute Jugendarbeit ausgehändigt und dann
kam die große Überraschung. Evelyn Hubert
ist neue Landesjugendkönigin in der
Disziplin Bogen.
Ebenfalls am 24. September fand in Waldmössingen die Siegerehrung des Kreiskönigsschiessen
statt. Dieter Hofer und die Jugendlichen hatten an diesem Schiessen
teilgenommen und schöne Preise erzielt. So sind wir dann direkt von Möttlingen nach Waldmössingen
gefahren um bei der Siegerehrung dabei zu sein. Besonders für Evelyn welche
gleich von Kreisoberschützenmeister Hubert Dold erwähnt und gelobt wurde war
der Tag ein echtes Highlight. Weiter
so……
Am 02. Oktober nahmen die Boller Biathleten Eberhard Enz, Dieter Hofer und zum ersten
Mal an einem Wettkampf Maggy Vosseler in Bondorf zum Target Sprint einer sehr schnellen Variante des
Sommerbiathlons teil. Diese hatte sich in nur 4 Wochen für diesen Wettkampf fit
gemacht und hat gleich ein tolles Ergebnis abliefern können.
Am 22. Oktober fand im
Schützenhauskeller ein Um- und Aufräumaktion statt. Der Werkzeugraum, der Heizkeller
und die ehemalige Bar waren Ziel dieses Tages. Jetzt haben wir einen kleinen
Sitzungs- und Aufenthaltsraum für unsere Jugendlichen geschaffen. –Vielen DANK
an die Helfer-
Am 12. November sammelt der Schützenverein
zum 3.-mal das Altpapier ein. Der Standort des Containers musste zwar verändert
werden, aber das Sammelergebnis konnte sich dieses Mal sehen lassen. Danach
ging es wie üblich nach getaner Arbeit
zum Aufwärmen und vespern ins Schützenhaus
Ebenfalls am 12. November fand nach dem
Finalschiessen die Siegerehrung des Vereinspokalschiessens 2016 im Schützenhaus
statt. Es war eine gelungene Veranstaltung welche von Schiessleiter Kai Danner
und seinen Helfern durchgeführt wurde.
Am 26. November fand im Schützenhaus
wieder die Königsfeier statt. Schützenkönig bei den Erwachsenen wurde Alexander
Hubert welcher uns mit seinen Grillkünsten überraschen konnte. Bei der Jugend
wurde seine Tochter Evelyn Jugendkönigin. Es war wieder einmal eine Feier die
bis in die späte Nacht dauerte.
Am 01. Dezember fand auf dem KK-Stand das
erste Biahlontraining mit dem Bundestrainer der
Sommerbiathleten Peter Knauth statt. Im neuen Jahr
wollen wir es in dieser Disziplin so richtig krachen lassen.
Am 02. Dezember fand dieses Jahr sehr
spät im Eselbach das traditionelle
Schlachtplatten-Essen statt. Wie immer mit guter Schlachtplatte, Bärenbier
sowie Topi (rot und weiß) und Apfelkuchen von
Annemie. Es war wiederum ein lustiger und gemütlicher Abend.
Am 06. Dezember waren Gerhard Schmieder
und Dieter Hofer bei der Volksbank Rottweil zur Ausschüttung des Gewinnsparens
eingeladen. Dort bekamen Sie zusammen mit 70 anderen Vereinen einen Scheck für
den Verein überreicht. Anschließend ging es dann noch nach Boll wo die
Ortsverwaltung zum Jahresrückblick geladen hatte.
Am 31. Dezember wurde nach der
Siegerehrung des Silvesterschiessen vor vollem Haus Evelyn Hubert das
Meisterschützenabzeichen des WSV und des DSB für die guten Leistungen bei der
Landesmeisterschaft im Dreistellungskampf Luftgewehr Jugend weiblich
überreicht.
Ebenfalls am 31. Dezember fand die letzte
Veranstaltung in 2016 im Schützenhaus statt. Die Siegerehrung des
Silvesterschiessens bei der dieses Jahr erstmals die Bevölkerung eingeladen war
und das Silvesterpagen. Sieger bei den
Erwachsenen wurde Gerhard Schmieder und bei der Jugend Erik Hubert.
Sieger Silvesterschiessen
v.l. Evelyn Hubert, Erik Hubert, Kai Danner und
Gerhard Schmieder
…Ein arbeitsreiches
Jahr ging somit seinem Ende zu.
DANKE an alle
die dazu in irgendeiner Form beigetragen haben
Auf ein Neues
in 2017
DIETER HOFER OSM